Alzheimer vorbeugen

Alzheimer vorbeugen


Die Alzheimer-Krankheit, auch als Alzheimer-Demenz oder „Morbus Alzheimer“ bezeichnet, gehört zu den häufigsten Demenz-Erkrankungen weltweit. Die Zahl der Betroffenen steigt kontinuierlich an.


Das Risiko, an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz zu erkranken, steigt seit Jahren kontinuierlich. Waren Demenz-Erkrankungen früher als reine Alterskrankheiten angesehen, trifft es heute schon weitaus jüngere Menschen – zurzeit sollen es Schätzungen zufolge rund 100.000 Betroffene allein in Deutschland sein, die unter 65 Jahren an einer Demenz erkranken.


Die klinischen Symptome der Alzheimer-Erkrankungen werden durch den fortschreitenden Verlust von Nervenzellen und Gehirngewebe hervorgerufen. Dadurch schrumpft das Gehirn, wobei vor allem die Hirnrinde, der sog. Cortex, betroffen ist, der besonders viele Nervenzellen beinhaltet. Durch den Schwund der Nervenzellen werden auch die Synapsen, also die Übertragungsstellen zwischen den Nerven, zerstört.

Diese Unterbrechungen der Informationsverarbeitung sind ursächlich am Gedächtnisverlust beteiligt.


Diese Prozesse finden schleichend und in der Regel über viele Jahre fortlaufend statt, bevor erste klinische Symptome bei den Betroffenen auftreten.



Alzheimer vorbeugen


Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt folgende Maßnahmen, um das Demenz-Risiko zu mindern:

  • nicht rauchen
  • keinen oder nur wenig Alkohol trinken
  • auf ein gesundes Körpergewicht achten
  • sich gesund und ausgewogen ernähren (nach dem Vorbild der Mittelmeer-Küche)
  • Sport und Bewegung in den Alltag einbauen
  • Vorerkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, und hohe Cholesterin-Werte behandeln lassen

Neue Meta-Studie bewertet Omega-3 überraschend hoch:

Omega-3-Fettsäuren können zur Alzheimer-Prävention Erkrankungs-Risiko um 65% reduzieren

Aktuelle Studien zeigen nun, dass durch die tägliche Einnahme von über 1000mg Omega-3 das Risiko für Alzheimer um beeindruckende 65% reduziert werden kann.


Eine umfangreiche Meta-Analyse von 48 Langzeitstudien hat zudem gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren das Risiko von Demenz und kognitivem Verfall um bis zu 20% verringern können.